FAQ
Mit der Bezeichnung Finanzintermediär meint die EU:
- Banken und Kreditinstitute,
- Investmentfonds,
- Institutionen für Mikrokredite,
- Garantieprogramme,
- Institutionen für Bürgschaften
- Stiftungen,
- Familienbetriebe,
- Soziale Investmentfonds
- Oder andere Institutionen, die Kredite/Bürgschaften vergeben, oder Strukturen zur Risikoverteilung entsprechend den geltenden gesetzlichen Regelungen.
Diese Website möchte allgemeine Unterstützung, Rat und Anleitungen für private Financiers geben, wie der EFSI –oder weiter gefasst – die EIB Instrumente für Investitionen in den Sozialbereich genutzt werden können.
Für große Projekte: das EU Investitionsprojektportal (EIPP) ist eine Projektdatenbank, die Investoren hilft, Projektentwickler in der ganzen Welt ausfindig zu machen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Auf dem Portal werden Projekte veröffentlicht,
- Die mindestens einen Wert von €10 Mio haben
- Die innerhalb von drei Jahren nach Vorlage beim EIPP gestartet werden sollen
- Die von einem öffentlichen oder privaten Rechtsträger aus einem EU Land betrieben werden
- Die allen derzeit gültigen EU und nationalen Gesetzen entsprechen.
Die Europäische Plattform für Investitionsberatung(EIAH) gibt Unterstützung, Beratung und Anleitung für Projektentwickler, um Investoren wie Sie anzuwerben:
- ein OneStop-Shop für eine Vielzahl von Programmen und Initiativen zur Beratung und Hilfestellung durch hochrangige Experten sowohl für öffentliche als auch für private Darlehensempfänger
- eine Kooperationsplattform zum Austausch von Wissen zwischen den Partnern der EIAH und anderen Interessensvertretern
- ein Instrument zur Evaluierung und Abdeckung neuer Erfordernisse durch die Stärkung oder den Ausbau der bestehenden Dienste der EIAH oder zur Schaffung neuer Angebote wenn dies notwendig erscheint.
- Click here for a video of the EIAH
Investors can also contact the European Investment Bank directly for more information using this contact form..
Es gibt keine spezifischen Einschränkungen, welche Art von sozialen Projekten Darlehen von EFI oder der EIB Gruppe erhalten können, solange die Projekte nationalen und europäischen Gesetzen entsprechen. .
Diese Liste ist nicht vollständig, aber mögliche Projekte könnten sein:
- Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiter/innen
- Innovative Pilotversuche in der Leistungserbringung
- Soziale und betreute Wohnmöglichkeiten
- Geschützes Wohnen und selbständiges & begleitete Wohnformen
- Kurzzeitpflege oder Tageszentren
- Betreuungszentren für vorübergehenden Aufenthalt
- Technische und digitale Hilfsmittel;
- Anpassungen für inklusive Bildung
- Anpassungen für Inklusion am Arbeitsmarkt
- Transport (Fahrzeuge, etc.)
Diese Website möchte eine allgemeine Hilfestellung, Beratung und Anleitung für den Zugang zu finanzieller Unterstützung durch EFSI oder – weiter gefasst –die EIB geben. Verwenden Sie Website contact page für mehr Information.
Die Europäische Plattform für Investitionsberatung (EIAH) gibt Unterstützung, Beratung und Anleitung für Entwicklung und Vorbereitung Ihrer Projekte. Die Plattform ist:
- ein One-Stop-Shop für eine Vielzahl von Programmen und Initiativen zur Beratung und Hilfestellung durch hochrangige Experten sowohl für öffentliche als auch für private Darlehensempfänger
- Eine Kooperationsplattform zum Austausch von Wissen zwischen den Partnern der EIAH und anderen Interessensvertretern
Das EU Investitionsprojektportal (EIPP) ist eine Projektdatenbank für Projektplaner zur Suche nach und dem Zugang zu Investoren auf der ganzen Welt.
Ein Schlüsselelement des EFSI ist, dass er nachfrageorientiert ist; das bedeutet, dass Projektentwickler zuerst einen Antrag stellen müssen, bevor sie Unterstützung durch den EFSI bekommen. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil ist, dass der Zugang zum EFSI von der Größe des Projekts und der Höhe des Finanzbedarfs abhängt.
Der EFSI wird in zwei Hauptfenstern umgesetzt:
- Fenster für Infrastruktur & Innovation
o unterstützt Projekte mit einer Investitionssumme über €25 Mio,
o vergibt direkte Darlehen über die Europäische Investitionsbank
o Kann andere wichtige Investoren zur Finanzierung Ihres Projektes gewinnen
- Fenster für Klein- und Mittelbetriebe (KMU)
o Unterstützt Projekte unter €25 Mio,
o wird über Finanzintermediäre umgesetzt (ausgewählte Banken und andere private Investoren) um Darlehen an Unternehmen, auch soziale Dienstleistungsanbieter, zu vergeben.
O wird über eine Reihe anderer Programme umgesetzt (COSME, InnovFin, EaSI)
Es ist wichtig, festzuhalten, dass EFSI nicht alle Investitionsprogramme der EIB umfasst.
Für mehr Informationen siehe unter Programme und Optionen für soziale Dienstleistungsanbieter, Investoren und öffentliche Verwaltung.
Wenn Sie ein Dienstleistungsanbieter sind, kann EFSI Ihnen zu besseren Bedingungen für einen Kredit verhelfen.
Die Berechnung der Zinsen – und ganz allgemein der Kreditvereinbarungen – werden von Fall zu Fall festgelegt. Die Berechnungen werden auf Basis verschiedener Faktoren gemacht: Struktur der Einkommen/Umsatz, geeignete Businesspläne, Good Governance, et cetera.
Da es das Hauptziel von EFSI ist, einen Zugang zu besseren Kreditbedingungen zu eröffnen, ist klar, dass Zinsen für Projekte mit EFSI Unterstützung niedriger sein werden als ohne diese Unterstützung, oder alternativ, dass ein Projekt finanziert werden kann, das sonst nicht umgesetzt werden könnte.
Wenn Sie eine Finanzinstitution (Bank, etc.) sind, würde EFSI Ihr Risiko bei einer Investition in ein Projekt eines sozialen Dienstleistungsanbieters reduziert, weil es eine Garantie (oder eine andere Möglichkeiten zur Erleichterung der Kreditbereitstellung) geben.
Wenn Sie eine lokale oder regionale Behörde sind, könnte EFSI Ihnen angemessene Kredite für städtische oder regionale Projekte zur Verfügung stellen, auch für soziale Infrastruktur (Soziale Dienste, sozialer Wohnbau, Gesundheitswesen, Bildung etc.).
Die Europäische Investitionsbank ist das öffentliche Finanzierungsinstitut der Europäischen Union. Die Anteilseigner der EIB sind die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Die EIB sollte nicht mit der Europäischen Zentralbank verwechselt werden.
Die EIB ist die Bank der Europäischen Union. Die EIB ist die einzige Bank im Besitz der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die ihre Interessen vertritt. Sie arbeitet eng mit den anderen EU Institutionen zusammen, um die EU Politik umzusetzen
Die EIB ist der größte multilaterale Kreditgeber und Kreditnehmer der Welt. Sie finanziert und berät nachhaltige Investitionsprojekte, die zur Erreichung der politischen Ziele der EU beitragen. Über 90% der Aktivitäten der EIB sind in Europa.
Die drei wichtigsten Produkte und Dienstleistungen der EIB sind:
- Kredite und Darlehen –rund 90% ihrer gesamten finanziellen Verpflichtungen. Die Bank gibt Kredite an Kunden jeder Größe, um Wachstum und Beschäftigung zu fördern und diese Unterstützung hilft oft, um Investoren anzuziehen.
- 'blending' (kombinieren)- erlaubt es den Kunden, EIB Finanzierungen mit zusätzlichen Investitionsmitteln zu verbinden
- Beratung und technische Hilfe – Maximierung des Preis-Leistung-Verhältnisses
Kredite über EUR 25 Mio werden direkt von der EIB vergeben. Wenn es um niedrigere Kreditsummen geht, werden Kreditlinien für Finanzinstitute (oder angeschlossene Akteure) eingerichtet, die die Mittel an Gläubiger vergeben.
hier öffnen für mehr Informationen über die EIB
Der Europäische Fonds für Strategische Investitionen (EFSI) erleichtert den Zugang zu und die Qualität von Darlehen und Krediten indem EU Geld als Sicherstellung für private Investoren dient. Bis heute hat EFSI 100.000en KMUs und Infrastrukturprojekten zu mehr (Anzahl) und besseren Krediten (Konditionen) verholfen, zum Beispiel zu niedrigeren Zinsen als ohne Intervention des EFSI.
Mit einem Budget von €21 Mrd. von der EU und der EIB sollen zusätzliche Investitionen in die Realwirtschaft im Wert von €330 Mrd. angestoßen werden. Ziel ist es, eine Investitionslücke aufgrund von begrenztem Zugang zu privaten Finanzierungen für Hochrisikoprojekten zu schließen, die Unternehmen an der Expansion, der Innovation und der Entwicklung zu ihrem vollen Potenzial hindern.
Hier öffnen für ein Video zur Vorstellung des EFSI
Der Investitionsplan für Europa ist eine wichtige Initiative, die von der Europäischen Union und der Europäischen Investitionsbank (EIB) entwickelt wurde, um den Zugang zu Finanzierungen (Krediten und Darlehen) für Unternehmen, einschließlich sozialen Dienstleistungsanbietern, zu fördern. Um dies zu erreichen, setzt der Investitionsplan für Europa bei drei wichtigen Bereichen an:
- Der Europäische Fonds für strategische Investitionen (EFSI): er soll innerhalb von drei Jahren Investitionen von über €300 Mrd. für europäische KMUs und Infrastrukturprojekte anstoßen
- Beratung und Unterstützung: Unterstützung für Interessengruppen durch die Europäische Plattform für Investitionsberatung (EIAH) und das Europäische Investitionsprojektportal (EIPP)
- Vereinfachung der rechtlichen Rahmenbedingungen: Förderung von Investitionen in die Realwirtschaft