Allgemeine Informationen

Sind Sie ein Anbieter von sozialen Dienstleistungen?  Haben Sie ein Investitionsvorhaben? Suchen Sie nach neuen Wegen zur Finanzierung Ihrer sozialen Infrastrukturvorhaben und anderer? Dann könnte der Investitionsplan für Europa eine Option für Sie sein.

Der EU Investitionsplan ist eine wichtige Initiative der Europäischen Union und der Europäischen Investitionsbank (EIB) um Unternehmen, einschließlich Anbietern von sozialen Dienstleistungen Zugang zu Finanzierungen (Darlehen und Krediten) zu erleichtern. Der Plan stützt sich auf drei Säulen:

  • Den Europäischen Fonds für strategische Investitionen: Mobilisierung von Investitionen von über €300 Mrd. für europäische KMUs und Infrastrukturprojekte über einen Zeitraum von drei Jahren
  • Beratung und Unterstützung: Hilfestellung für Interessensvertreter durch die Europäische Plattform für Investitionsberatung (EIAH) und das EU Investitionsprojektportal (EIPP)
  • Vereinfachung der rechtlichen Rahmenbedingungen: Unterstützung für Investitionen in die Realwirtschaft

Mehr Informationen hier.

 

Der Europäische Fonds für Strategische Investitionen (EFSI) erleichtert den Zugang zu und die Qualität von Darlehen und Krediten indem EU Geld als Sicherstellung für private Investoren dient. Bis heute hat EFSI 100,000en KMUs und Infrastrukturprojekten zu mehr (Anzahl) und  besseren Krediten (Konditionen) verholfen, zum Beispiel zu niedrigeren Zinsen als ohne Intervention des EFSI.

Mit einem Budget von €21 Mrd. von der EU und der EIB sollen zusätzliche Investitionen in die Realwirtschaft  im Wert von €330 Mrd. angestoßen werden. Ziel ist es, eine Investitionslücke aufgrund von begrenztem Zugang zu privaten Finanzierungen für Hochrisikoprojekte zu schließen, die Unternehmen an der Expansion, der Innovation und der Entwicklung zu ihrem vollen Potenzial hindern.

Mehr Informationen zu EFSI finden Sie hier.

 

Ein Schlüsselelement des EFSI ist, dass er nachfrageorientiert ist; das bedeutet, dass Projektentwickler zuerst einen Antrag stellen müssen, bevor sie Unterstützung durch den EFSI bekommen. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil ist, dass der Zugang zum EFSI von der Größe des Projekts und der Höhe des Finanzbedarfs abhängt

EFSI wird durch zwei Hauptfenster umgesetzt:

  • Fenster für Infrastruktur & Innovation

o unterstützt Projekte mit einer Investitionssumme über €25 Mio,

o vergibt direkte Darlehen über die Europäische Investitionsbank

o Kann andere wichtige Investoren zur Finanzierung Ihres Projektes gewinnen

  • Fenster für Klein- und Mittelbetriebe (KMU)
  • Unterstützt Projekte unter €25 Mio,
  • wird über Finanzintermediäre umgesetzt (ausgewählte Banken und andere private Investoren) um Darlehen an Unternehmen, auch soziale Dienstleistungsanbieter, zu vergeben.
  • wird über eine Reihe anderer Programme umgesetzt (COSME, InnovFin, EaSI)

 

Es gibt keine spezifischen Einschränkungen, welche Art von sozialen Projekten Darlehen von EFI oder der EIB Gruppe erhalten können, solange die Projekte nationalen und europäischen Gesetzen entsprechen.  .

Diese Liste ist nicht vollständig, aber mögliche Projekte könnten sein:

  • Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiter/innen
  • Innovative Pilotversuche in der Leistungserbringung
  • Soziale und betreute Wohnmöglichkeiten
  • Geschützes Wohnen und selbständiges & begleitete Wohnformen
  • Kurzzeitpflege oder Tageszentren
  • Betreuungszentren für vorübergehenden Aufenthalt
  • Technische und digitale Hilfsmittel;
  • Anpassungen für inklusive Bildung
  • Anpassungen für Inklusion am Arbeitsmarkt
  • Transport (Fahrzeuge, etc.)

In den meisten Fällen würde eine EFSI Intervention eine bessere Kreditvereinbarung bringen als viele andere Optionen. Das beruht darauf, dass durch EFSI das Risiko für Finanzintermediäre reduziert wird und die EIB in Ihr Projekt investiert, indem sie eine Garantie für einen Teil von möglichen Verlusten übernimmt.

Es ist jedoch schwierig, die Vorteile, die EFSI und andere EIB Programme für Ihr Projekt bringen können, genau zu beschreiben, ohne das Projekt davor im Detail analysiert zu haben. Eine solche Analyse würde Kriterien wie Struktur der Einnahmen/des Umsatzes, nachhaltiger Businessplan, Good Governance etc. umfassen.

Die Erfolgsgeschichten zeigen jedoch, welche Vorteile EFSI für Ihr Projektvorhaben bringen kann.

 

Benötigen Sie weitere Informationen?
FAQ glossary